Die Pride Saison steht schon bald vor der Tür – eigentlich ein Grund gemeinsam zu feiern und die Fähnchen abzustauben.
Schon seit den ersten Prides und CSDs begleiten uns durch diese Zeit aber auch Angst, Wut und Trauer. Wir sind wütend, weil unsere Existenzen gewaltvoll verneint werden. Wir haben Angst, um all das, was erreicht wurde und bald wieder verloren gehen kann. Wir trauern um die, die nicht mehr bei uns sind.
Trotzdem sollen unsere Stimmen kraftvoll und unser Widerstand kämpferisch bleiben – genau deshalb haben wir die Queer Action Weeks ins Leben gerufen, um Räume zu schaffen, in denen wir uns gemeinsam auf die kommende Pride Saison einstimmen können.
Neben dem klassischen Demotraining und 1×1, wollen wir euch eine Bandbreite an Veranstaltungen zur feministischen Selbstbehauptung sowie zum Umgang mit Gefahrensituationen anbieten – ob in Gruppen oder alleine.
Zum Beispiel das Parkourtraining in Heels, erlaubt es uns in Demo Situationen glamourös und unbeschämt zu bleiben. Ein Workshop zur mentalen Selbstverteidigung vermittelt, wie wir mit Angst und Momenten der Hoffnungslosigkeit innerlich und gemeinschaftlich umgehen können und wer noch nie bei einer Demo moderiert hat, das aber gerne probieren würde, kann sich auch diese Skills bei uns abholen.
Um uns auszutauschen und gemeinsam die Lage zu analysieren, haben wir ebenfalls einen Vortrag zur diesjährigen Pride und ein Podiumsgespräch mit Gästen aus queeren und antifaschistischen Gruppen in Sachsen vorbereitet.
Unsere Prides sollen Orte unserer Lust und unserer Forderungen bleiben. Leiste mit uns präventiv und aktiv Widerstand und sorge dafür, dass CSDs in Sachsen nicht zu rechten Angsträumen verkommen.
Vortrag Queer and Antifascist – unsere Brücken halten
- Dienstag, 06.05.2025
- 19:30
- Club HängeMathe, Zeunerstr. 1f, 01069 Dresden
Details
Als Queer Pride Dresden wirken wir seit 2020 auf ganz unterschiedlichen Wegen auf eine bessere Zukunft hin. Wir setzen uns für eine starke queere Community ein, für queere Sichtbarkeit im Alltag und selbstbewusste Forderungen in der Politik.
Unsere große Demo am 21.06.2025 steht unter dem Motto: „queer and antifacist – unsere Brücken halten!“ Denn das vergangene Jahr hat nicht nur in Sachsen gezeigt, wie wichtig das Verknüpfen von queeren und antifaschistischen Kämpfen ist. Wir geben einen Einblick in unsere Aktivitäten und laden zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten ein.
Workshop Lauti-Moderation
- Sonntag, 11.05.2025
- 15:00
- kosmotique, Martin-Luther-Straße 13, 01099, Dresden
Details
Kommunizieren – Agitieren – Moderieren
Ein Skillsharing-Workshop für Lauti-Moderation
Egal ob Demo, Aktion oder Kundgebung – eine gute Moderation kann den Unterschied machen zwischen langweiliger Latschdemo und empowerndem Autreten.
Wolltest du schon immer Mal auf Lautsprecherwagen oder Kundgebungsbühne moderieren, hast dich das aber bislang nicht getraut?
Du hast schon Erfahrung mit der Rolle als Moderation und möchtest dich gerne darüber austauschen und Kenntnisse weitergeben?
Genau dafür ist dieses Skillsharing gedacht!
Es geht dabei um Erfahrungsaustausch, um Empowerment und das praktische Experimentieren. Wir probieren aus, wie man sich auf eine Moderation vorbereitet und in ein Mikro spricht.
Schnupperkurs WenDo – feminist self-assertion
- Freit6ag, 16.05.2025
- 17:00-20:00
- Für Queers
- Ort nach Anmeldung (ws_queerdd@riseup.net)
Details
Der Schnupperkurs WenDo möchte einen Einblick in Selbstbehauptungsstrategien geben, um das Vertrauen in die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu stärken und gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln, um verschiedene angstbesetzte Situationen gut zu bewältigen. Wahrnehmungsübungen, der Einsatz der Stimme und die Entwicklung einer inneren Haltung sind dabei ebenso Teil des Kurses wie ein Einblick in Befreiungs- und Schlagtechniken. Der Fokus wird auf ein solidarisches Miteinander gelegt.
Alle Übungen sind freiwillig und modifizierbar.
Versorge dich gerne mit allem, was dir gut tut und trage bequeme Kleidung. Wenn du hast, bring bitte eine Sportmatte mit.
Kundgebung IDAHOBIT Gerede
- Samstag, 17.05.2025
Skills4Action – Aktionstraining für die Pridesaison
- Sonntag, 18.05.2025
- 16:00
- AZ Conni, Rudolf-Leonhardstr. 39, 01097
Pfefferspray Workshop – pfeffern als gäb’s kein morgen mehr
- Mittwoch, 21.05.2025
- 18:00
- Ort nach Anmeldung (ws_queerdd@riseup.net)
Details
Pfeffern als gäbs kein morgen mehr
Lecktücher und Pfefferspray in der Tasche zu haben, gibt vielen von uns das Gefühl, auf jede Situation bestens vorbereitet zu sein. Lasst uns dieses Gefühl vertiefen, in dem wir mit Übungsspray zielen üben.
Hausmeister scheucht euch vom Gras? BÄM. Ex-Freund demoliert euch das Fahrrad? BÄM. Mutti besteht aufs falsche Pronomen? BÄM Naziyoungster kleben an den Fersen? BÄM BÄM BÄM
Wie wirkt Pfeffespray, welche Arten und Empfehlungen gibt es? Wir üben Überwindung und Gefahreneinschätzung mit Roleplay Situationen. Am Ende könnt ihr Spray kaufen.
(Tierabwehrsprays sind nur in Notwehr gegen Menschen zu richten, alle Situationen sind fiktiv und ironisch. Wuff wuff)
Demo 1×1 – Was tun wenn’s brennt? Ruhe bewahren!
- Donnerstag, 22.05.2025
- 18:30
- WIR AG, Martin-Luther-Straße 21, 01099 Dresden
Details
Die Nazikonfrontation auf unseren CSDs bringt auch viel Polizeikontakt und trouble in unsere Playlist. Es gibt Situationen, in denen sog. Freund und Helfer ihre staatliche Repression auch gegen uns richtet. Sei es durch Versuche, Nazi-Streamer mit einer YMCA Schirm-Kombo von der Bildfläche zu fegen oder praktisch den Schutz unserer Community zu gewährleisten.
Polizist*innen geben sich als neutral aus: Sie ’schützen‘ uns nur soweit, wie sie den ‚Protest gegen unsere Existenz in hör- und sichtweise‘ (sic) erst ermöglichen. Mit derselben ‚Neutralität‘ werden sie kommende Gesetze gewählter Faschist*innen an uns umsetzen – z.B. in Ungarn, wo eine Pride Teilnahme gerade mit 500 € bestraft wird. Erste Ausläufe, wie die illegale Auslieferung von Maja nach Ungarn, spüren wir bereits.
Mit Festnahmen bei Demos, sowie An- und Abreisen, Beschlagnahmungen von Flugblättern u.ä., Hausdurchsuchungen und Strafbefehlen muss jede*r rechnen, der*die aktiv politisch tätig ist, als Antifaschistin und als CSD-Besucherin.
Was für STI gilt, gilt auch für Repression: brennt es? Ruhe bewahren!
Eine gute Voraussetzung dafür ist Vertrauen. Vertrauen in Genoss*innen, die sich um einen kümmern. Vertrauen in die eigene Souveränität im Umgang mit Repression.
In diesem kurzen Aktions-1×1 vermitteln wir die wichtigsten Grundregeln für Euer Verhalten vor, während und nach einer Aktion. Jippie!
Ein Vortrag des Ermittlungsausschusses Dresden
Selbstverteidigungs-WS 1: gemeinsame Verteidigungsstrategien entwickeln
- Freitag, 23.05.2025
- 17:00-20:00
- Für Queers
- Ort nach Anmeldung (ws_queerdd@riseup.net)
Details
Nicht immer sind wir mit so einer großen Anzahl queers unterwegs, wie im hot-queerpride- summer. Um auch in diesen Momenten handlungsfähig zu sein, wird dieser Workshop Einblick in einfache Techniken geben, um sowohl allein, als auch als Gruppe Gefahrensituationen gut begegnen zu können. Dabei schauen wir genau auf die eigenen Grenzen, Stimme, Körpersprache und Haltung. Außerdem soll der Workshop Raum eröffnen, um verteidigende Handlungsstrategien in Gruppen zu besprechen und zu erproben.
Kommt in bequemen Sachen, bringt, wenn vorhanden, eine Sportmatte (Yogamatte o.ä.) mit und sorgt für eure eigene Verpflegung.
Selbstverteidigungs-WS 2: Und wenn ich nicht (mehr) rennen will?
- Samstag, 24.05.2025
- 14:00-17:00
- Für Queers
- Ort nach Anmeldung (ws_queerdd@riseup.net)
Details
Nicht immer ist es möglich, durch Flucht aus Gefahrensituationen zu entkommen. Der Workshop will erste Orientierung bieten, welche Möglichkeiten der Selbstverteidigung in solchen Momenten hilfreich sein können. Dafür probieren wir gemeinsam verschiedene Schlag- und Tritttechniken aus und entwickeln gemeinsame Strategien, um handlungsfähig zu bleiben.
Kommt in bequemen Sachen, bringt, wenn vorhanden, eine Sportmatte (Yogamatte o.ä.) mit und sorgt für eure eigene Verpflegung.
Mentale Selbstverteidigung – gemeinsam standhaft bleiben
- Sonntag, 25.05.2025
- 10:00-17:00
- Ort nach Anmeldung (ws_queerdd@riseup.net)
Details
In Zeiten wie diesen haben wir es nicht einfach: sichere Räume drohen wegzubrechen, rechte Jugendliche im Stadtbild erinnern an schlechte alte Zeiten, keine Katastrophe überrascht uns mehr.
Dass wir trotzdem kämpfen wollen, steht außer Frage – aber wie, wenn unsere Ängste nicht unbegründet sind und die Hoffnungslosigkeit uns am letzten Nerv nagt?
Eben dieser Frage wollen wir in unserem Workshop zur mentalen Selbstverteidigung nachgehen, den wir zusammen mit dem WUMS! Kollektiv gestalten. Hier werden wir im Laufe des Tages an Strategien arbeiten, wie wir mit Bedrohungen und Angriffen innerlich, aber auch als Kollektiv umgehen können und wie wir trotz allem handlungsfähig bleiben.
Im Workshop werden wir viel aus der Expertise des WUMS! Kollektivs lernen, aber genauso auch voneinander. Der Workshop richtet sich also an alle interessierten queeren Menschen, mit viel und wenig Wissen zu diesem Thema, die miteinander an einem Füreinander arbeiten wollen.
Heels, Hops, and Hot Messes: Queer Parkour for Divas on Demo
- Freitag, 30.05.2025
- 14:00-17:00
- AZ Conni, Rudolf-Leonhardstr. 39, 01097
Details
Willkommen zu Heels, Hops, and Hot Messes – dem Workshop, in dem wir dir zeigen, wie wir mit unserem Slutty Streben die Straßen für uns einnehmen können. Ob du sprintest, krabbelst oder in deinen Heels herangleitest – wir bringen das Ungestüme, das Fabelhafte und das Chaos in jede Demo!
Keine Vorkenntnisse nötig! Alle Levels willkommen! Sprache DE/EN
Bei besonderen Zugänglichkeitsbedürfnissen hast, sag uns bitte vorher Bescheid.
Mitbringen: Deine eigenen Heels (falls du welche hast – wir stellen so viele wie möglich bereit). Wasser und ein Handtuch, um frisch durch die Challenge zu kommen.
Wir wärmen uns mit dir auf, aktivieren die Queer-Pride-Vibes in uns – sammeln dabei Freude und Stärke. Es ist Zeit, Zweifel und Ängste abzuschütteln, deinen Feinden selbstbewusst ins Gesicht zu blicken und deinen Freund:innen, Ex-Lover oder nette Nachbar:innen zu umarmen. Nicht so der Umarmungs-Typ? Üben wir zwinkern!
Schau dir Kompentez, unschönes Betragen und Rüpelei bei uns ab; und finde deine Dosis an Camp und Glamour. Falls du schon einen Trash-Look oder Fight-Animal-Energy hast, bring mit, was du für die Challenge brauchst!
Heels an – es ist Zeit, die Demo zu walken und alles abzureißen! Heel Up & Shut It Down!! Finde deinen Slutty Strut!
Unholy Club – queer Bar Night for Queers&Allies
- Freitag, 30.05.2025
- 20:00
- AZ Conni, Rudolf-Leonhardstr. 39, 01097
Podium: Regenbogen oder 161? Queere und antifaschistische Politiken zusammendenken
- Donnerstag, 05.06.2025
- 19:00
- Hole of Fame, Königsbrücker Straße 39, 01099 Dresden
Details
Angst vor der rechten Drohkulisse, gehört für viele queere Menschen schon seit Jahren zum Alltag. Spätestens seit der letzten Pride Saison steht jedoch fest, dass wir uns mit der Gewalt und Agitation von Seiten rechter Akteure gegen Prides & queeren Veranstaltungen proaktiv befassen müssen.
Die Queer Pride Dresden versteht sich auch daher als antifaschistische Gruppe – aufgrund der realen und oftmals selbst erlebten Gewalt von rechts. Aber beginnt und endet die geteilte Arbeit mit dem gemeinsamen Feind?
Um zu beleuchten wo queere Politik und Antifaschismus sich gegenseitig empowern können, wollen wir Menschen aus den unterschiedlichen Bewegungen auf die Bühne und ins Gespräch bringen.
Wie sehen konkrete Bedrohungen aus, denen wir ausgesetzt sind?
Welche Konsequenzen ziehen wir aus der Mobilisierung der rechten Szene gegen CSDs in Sachsen im vergangenen Jahr?
Wie können wir einander schützen und Solidarität zwischen den Bewegungen das ganze Jahr über leben?
Was bedeutet es eigentlich Queerness und Antifaschismus als verbündete Kräfte und Konzepte zu denken? Wieso sollten uns unsere Identitäten immer schon gegen den Faschismus politisieren?
Und vielleicht am wichtigsten: Antifaschistisch und Queer-Sein ist nicht nur für die Großstädte reserviert. Wie stärken wir also progressiven Strukturen im ländlichen Raum den Rücken?
Poster design by Klecks @WissenGegenMacht